
19.8.2021 | Das Eulenfest 2020 ist im letzten Jahr komplett den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona Pandemie zum Opfer gefallen und konnte aufgrund der Beschränkungen im
Veranstaltungsbereich gar nicht stattfinden. In der Hoffnung, dass sich die Lage bis September weiter beruhigt, ist das diesjährige Eulenfest vom 11. - 19. September 2021 geplant, wie die
Stadtverwaltung mitgeteilt hat.
Dieser Termin naht mit großen Schritten. Zur Einstimmung gibt es hier die ersten Informationen zu den Veranstaltungen:
Auch wenn das große Schützenfest mit den Partys im Festzelt in diesem Jahr noch nicht wieder möglich ist, soll es ein kleines Schützenfest zu Beginn der Festwoche geben. Geplant ist momentan das
Jedermann-Schießen am Samstag, den 11. September, sowie der Festumzug der Schützen am Sonntag, den 12. September.
Ebenso starten am Sonntag, den 12. September die Eulenfestveranstaltungen mit dem Jedermann-Angeln am Freizeitsee und dem 1. Konzert der 14. Quickborner Musiktage mit „percussion posaune“ aus
Leipzig in der Marienkirche.
Statt des großen Enten-Rennens des Eulenringes im Freizeitsee wird es in diesem Jahr eine Enten-Aktion zum Saisonabschluss im Freibad - ebenfalls am Sonntag, den 12. September – geben.
Von Montag, den 13. bis Freitag, den 17. September können sich alle auf Abendveranstaltungen im Artur-Grenz-Saal freuen.
Am Montag, den 13. September unterhält Lutz von Rosenberg-Lipinsky mit „Demokratur – die Wahl der Qual“ und am Mittwoch, den 15. September sind Emmi & Willnowsky mit ihrer „Silbernen
Hochzeit“ auf der Bühne.
Eintrittskarten für beide Veranstaltungen sind ab sofort ausschließlich online unter ticket@quickborn.de buchbar. Nach Bestätigung der Reservierung erhalten Sie die Platznummern mit einer
Zahlungsaufforderung. Die Eintrittskarten werden nach Übersendung des Einzahlungsbeleges per Post zugeschickt.
Am Donnerstag, den 16. September findet das beliebte Eulenfestkonzert der Freunde der Kammermusik mit „Geschichten aus dem Wienerwald“ im Artur-Grenz-Saal statt und am Freitag, den 17. September
sind endlich auch die Greenhorns mit einem „Best of“ zurück. Bei gutem Wetter spielen die Greenhorns auf dem Schulhof der Comenius-Schule, bei schlechtem Wetter findet das Konzert ebenfalls im
Artur-Grenz-Saal statt.
Eines der Highlights des Eulenfestes – die Laternenumzüge mit dem Budenzauber und dem Feuerwerk – kann Corona-bedingt leider nicht stattfinden. Den Eulenmarkt hingegen wird es geben. Auch dieser
wird in veränderter Form durchgeführt werden.
Am Samstag, den 18. September lädt von 11 bis 17 Uhr der große Eulen-Flohmarkt zu einem Bummel ein.
Außerdem findet der beliebte Bücherflohmarkt in der Stadtbücherei statt und der Rotary Club Quickborn veranstaltet die jährliche Baumpflanzaktion mit Grillfest am Freizeitsee.
Auf dem Eulenmarkt am Sonntag, den 19. September präsentieren sich, ebenfalls von 11 bis 17 Uhr, die Quickborner Vereine, Verbände und Institutionen mit Informationen, Verzehrangeboten und
Unterhaltung für Kinder. Zur Eröffnung spielt die Jugend Brassband Quickborn vor dem Rathaus und nachmittags gibt es Live-Musik von und mit der Musikschule Quickborn im Freibad.
Die Party am Abend mit Bühne und Live-Band ist in diesem Jahr leider nicht möglich. Der Eulenmarkt wird eher den Charakter des sonst im Sommer stattfindenden Familientages haben.
Zum Abschluss des Eulenfestes findet das 2. Konzert der 14. Quickborner Musiktage „Folk meets Klassik“ mit dem Trio Russian Consort in der Marienkirche statt.
Organisatorin Nicole Münster: „Natürlich hängt die Durchführung des gesamten Eulenfestes von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie ab. Es bleibt zu hoffen, dass alles planmäßig stattfinden
darf."

Kommentar schreiben