Schleswig-Holsteinische Spitzenpolitiker diskutierten über Europa

Diskutierten zum Thema „Europa vor der Wahl": Lars Kuhlmann, Marianne Kolter, Enrico Kreft, Marion Lambeck, Helmer Krane, Dr. Ann-Kathrin Tranziska und Christian Waldheim (v.L)
Diskutierten zum Thema „Europa vor der Wahl": Lars Kuhlmann, Marianne Kolter, Enrico Kreft, Marion Lambeck, Helmer Krane, Dr. Ann-Kathrin Tranziska und Christian Waldheim (v.L)

13.5.2019  | Über 60 Besucher wollten sich aus erster Hand über die
 Vorstellungen schleswig-holsteinischer Spitzenpolitiker zur Zukunft Europas informieren. Der Einladung der Initiative Quickborn in den Campus Region-Hamburg waren auch zahlreiche Ortspolitiker gefolgt.


In einer Startrunde hatten die sechs Diskutanten auf dem Podium
 Gelegenheit, sich und ihre Prioritäten vorzustellen.


Lars Kuhlmann (CDU), auf Platz 2 der schleswig-holsteinischen CDU-Liste,
 begründete sein Engagement für Europa als Friedensprojekt auch mit Erfahrungen aus der Familiengeschichte (Großvater war im Krieg). Als Geschäftsführer der schleswig-holsteinischen Landjugend und Landwirt im Nebenerwerb liegt ihm die Entwicklung des ländlichen Raumes besonders am Herzen. Er sieht dafür auch in Schleswig-Holstein gute Chancen, z.B. durch die erneuerbaren Energien und Wasserstofftechnologie. Allein auf die e-Mobilität zu setzen, hält er für zu eindimensional. Er will sich dafür einsetzen, mehr Anreize für eine ökologische Landwirtschaft zu setzen. Außerdem plädierte er für eine
 bessere Zusammenarbeit mit Afrika auf Augenhöhe und in diesem
 Zusammenhang für eine veränderte EU-Handelspolitik.


Enrico Kreft (SPD), Spitzenkandidat seiner Partei in Schleswig-Holstein und gebürtiger Mecklenburger nannte die Wiedervereinigung mit ihrer positiven Energie und seine Erfahrungen als Offizier im Balkan-Einsatz als persönliche Gründe, sich für den Frieden und die Freizügigkeit innerhalb Europas einzusetzen. Der Lübecker verwies darauf, dass er sich schon seit Schülerzeiten „und nicht nur zu Wahlkampfzeiten ...“ für Europa engagiere, u.a. in der Europa-Union. Besonderes Gewicht legt auf die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Außerdem möchte er dem EU-Parlament mehr Gewicht 
geben und es zur „Herzkammer“ der EU machen.
 
Dr. Ann-Kathrin Tranziska (Grüne) vertrat als Landesvorsitzende den schleswig-holsteinischen Spitzenkandidaten Rasmus Andresen. Für die Grünen nehme der Kampf gegen den Klimawandel einen hohen Stellenwert ein. Hier könne Europa ein Vorbild sein. Wichtig sei auch das Thema „Menschenwürde“. Die Grünen träten für eine sichere Migration und eine vernünftige Verteilung in Europa ein. Im Bereich der Sozialpolitik stehe ein europäischer Mindestlohn auf dem Programm. Vor allem aber sei Europa ein Friedensprojekt und es gelte, die
Freizügigkeit innerhalb der EU zu erhalten.


Helmer Krane (FDP), Jurist aus Bad Bramstedt und Spitzenkandidat seiner Partei in Schleswig-Holstein, nannte als Ansatz der Liberalen: „Wir wollen Europa reformieren, damit es besser wird für die Menschen!“ Mit Macron habe man eine Allianz gegründet, um den Stillstand in Europa zu beenden. Ihm sei eine gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik besonders wichtig, um den gemeinsamen Werten in der Welt eine Stimme geben zu können. Er trete für ein Europa ein, das sich um den Mittelstand kümmere und nicht nur als Bürokratie-Monster empfunden werde. Außerdem plädiert er für eine gute Digitalisierungspolitik und ein Europa der Bildung, in dem z.B.
 Bildungsfreizügigkeit nicht nur für Studenten herrsche.


Christian Waldheim (AfD), Stadtvertreter aus Norderstedt und seit 25 Jahren in der Versicherungsbranche tätig, erklärte seinen beruflichen Hintergrund und die verfehlte Euro-Rettungpolitik als Gründe für sein Engagement in der AfD. Die EZB-Zinspolitik habe die deutschen Sparer rund 500 Mrd. Euro gekostet. Mit der in der Diskussion befindlichen Abschaffung des Einstimmigkeitsprinzip sieht er
 Gefahren für den deutschen Sozialstaat. Die AfD stehe für tiefgreifende Reformen der EU, wenn dies nicht in überschaubarer Zeit umsetzbar sei, stehe er auch persönlich für einen Austritt Deutschlands aus der EU.


Marianne Kolter (Linke), wohnhaft in Pinneberg und auf Platz 9 der Bundesliste ihrer Partei, kommt aus der Anti-AKW-Bewegung und ist auch heute noch in Brokdorf aktiv. Im Rahmen der wichtigen Klimapolitik sieht sie einen Schwerpunkt in der Landwirtschaft, die - auch auf konventionellen Höfen - ökologischer werden müsse. Auch das Artensterben sei ein wichtiges Thema. Darüber hinaus möchte die Linke ein Europa, in dem Armut nicht mehr vorkommt. Sie verwies u.a. auf die hohe Jugendarbeitslosigkeit in den südeuropäischen Ländern. „Wir können nicht zulassen, dass eine ganze Generation verloren geht!“
 
Unter der Moderation von Marion Lambeck stellten sich die Europa-Politiker anschließend den Fragen des Publikums. Zur Überraschung mancher wurden dabei durchaus auch differenzierte Aussagen deutlich. Nach insgesamt zwei Stunden des offiziellen Programms bestand im Anschluss Gelegenheit, bei einem Getränk in Einzelgesprächen Themen zu vertiefen. Davon machten sowohl die Europa-Politiker als auch viele Ortspolitiker und andere Gäste regen Gebrauch, so dass die letzten erst nach weiteren 1 1/2 Stunden die Veranstaltung verließen.
 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0

HERAUSGEBER / REDAKTION

(KEINE Auskünfte zu in den Beiträgen erwähnten Organisationen/Institutionen!)

 c/o CS : COMM
Reinhard Kuchel
 Kampmoorstraße 6
25451 Quickborn


 

 

Telefon: 04106 77 30 77

Mobil: 0160 775 70 06

Mail: info@Quickborn1.info