
6.12.2018 | Noch rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest veranstaltet der Kunstverein Quickborn seinen ersten Kunstbasar „ ARTVENT“ am 15. und 16. Dezember 2018, dem 3. Advents-Wochenende. Eine gute Gelegenheit, seinen Lieben und Freunden mit einem kleinen Kunstgeschenk große Freude zu bereiten, sozusagen im „last-minute-Verfahren“.
Denn auf der ARTVENT Quickborn können BesucherInnen Gemälde und Kunstgegenstände von Kreativen des Kunstvereins zum Preis von 1,00 € bis 500 € erstehen. Außerdem werden die Kunstschaffenden
selbst vor Ort sein, um mit Kunstinteressierten direkt Kontakt aufzunehmen und die eine oder andere Anekdote über die dargebotenen Werke zu erzählen. Es geht darum, in einer beinahe privaten
Atmosphäre, bei einem Glas Glühwein zu stöbern, zu plauschen, Freunde zu treffen und dabei ein neues Lieblingsstück zu entdecken.
Insgesamt 12 Kreative aus dem Kunstverein werden vertreten sein, darunter so bekannte Namen wie Edwin Zaft, der zurzeit eine Bilderreihe „Geister“ im Gästehaus der Universität Hamburg ausstellt,
Gedok-Mitglied Alice Kaufmann, deren Gemälde einst auf der Homepage der international bekannten Band „Cold Play“ erschien oder der Quickborner Hans-Werner Seyboth mit seinen unverwechselbar,
stimmungsvollen Zeichnungen vom Himmelmoor . Annette Fahrenkrug widmet sich dem Symbol des Quickborner Kunstvereins: dem pinkfarbenen Baum. Diesen verpackt sie flaschenpostähnlich in einen 15 cm
hohen Glaszylinder, der ein ganz besonderer Baumschmuck sein dürfte.
„Kunst muss nicht teuer sein. Entscheidend ist, dass die BetrachterInnen ihr Kunstwerk schätzen, sich vielleicht beim Betrachten in Gedanken verlieren und Freude daran haben. Das kann man auch
mit einer großartigen Lithographie zum kleinen Preis erreichen. Das ist die Idee unserer „ARTVENT“, sagt Romy Rölicke, Kulturwissenschaftlerin und Vorsitzende des Kunstvereins Quickborn.
Der Kunstbasar „ARTVENT“ findet am Samstag den 15. und Sonntag den 16. Dezember 2018 jeweils von 14.00 bis 19.00 Uhr im Haus des Kunstverein Quickborn, Kieler Str. 149 in Quickborn statt. Der
Eintritt ist frei.

Kommentar schreiben
Heinz Wiedemann (Donnerstag, 06 Dezember 2018 18:04)
Kenne einige der kreativen.tolle Menschen,tolle Künstler.