
Eine sehr positive Resonanz verzeichnete die Campus Region-Hamburg, die am Sonnabend zu einem Tag der Offenen Tür eingeladen hatte. Am Nachmittag beleuchteten verschiedene Referenten das Thema „Ich in der digitalen Welt".
Über rund 300 Eltern mit ihren Kindern freute sich Alexander Delport, Leiter der in dem neuen Gebäude ansässigen Freien Gemeinschafts-Schule. Die Gäste konnten sich einen Eindruck von den modernen Gebäude und den bestens ausgestatteten Fachräumen verschaffen. In den letzten neun Monaten war ein Gebäude für 640 Schülerinnen und Schüler entstanden. In den nächsten Monaten folgt der zweite Bauabschnitt, der neben Mensa und Turnhalle insbesondere Spezialräume wie eine Mediathek für die konzeptionelle Ausrichtung als Medienschule bieten. Nach Abschluss aller Arbeiten wird die ASG Anerkannte Schulgesellschaft mbH mit Sitz im sächsischen Annabeg-Buchholz 17 Millionen Euro investiert habe.
Die Kita hat bereits ihren Betrieb aufgenommen, die Grundstufe folgt in diesen Tagen und ab Sommer startet die Oberstufe. Nach Fertigstellung des letzten Bauabschnittes wird die FGS den Weg bis zum Abitur anbieten. Delport:„Damit bieten wir den gesamten Bildungsweg unter einem Dach. Dies erleichtert auch einen möglichen Umstieg zwischen den Ausbildungsgängen."
Vorträge zur digitalen Welt
Zum Abschluss der Veranstaltung beleuchteten drei Referenten verschiedene Aspekte der Digitalen Welt. Moderiert wurde der Abschnitt von Pressesprecherin und Marketingleiterin Anna Graf, die auch die Gesamtorganisation des Tages aktiv mitgestaltet hatte.
Der 16-jährige Charles Bahr, der mit 15 Jahren in Hamburg seine eigene Digital-Agentur gegründet hatte, gab einen Einblick in das Influencer-Marketing. Er plädierte dafür, nicht allein auf die Zahl von Followern zu schauen, auch in kleinerem Rahmen könne man über soziale Medien Einfluss nehmen.
Aus Potsdam angereist war Constanze Beyer, die Filmkoordinatorin des Babelsberger Filmgymnasiums, das zur ASG-Gruppe gehört. Sie berichtete, wie das Fach ”Film" in den Lehrplan ihrer Schule integriert ist und welche Fertigkeiten die Schüler erwerben, die sie auch dann nutzen können, wenn sie ihren beruflichen Weg nicht in den Medien sehen. Die Informationen ließen erkennen, welchen Weg die FGS Quickborn einschlagen wird, die ebenfalls eine medienspezifische Ausbildung anbieten wird.
Der 21-jährige Ole Elfers, der bei der Quickborner comdirect-Bank eine Führungsposition einnimmt, berichtete über seine berufliche Laufbahn. Er machte deutlich, dass man auch ohne Abitur über eine berufliche Ausbildung Karriere machen kann.




Kommentar schreiben