
Viele Besucher kamen am Sonnabend zum Eulenmarkt, um das Bühnenprogramm zu verfolgen, sich an den Ständen der Vereine und Verbände
zu informieren oder um einfach alte Bekannte wieder zu sehen und etwas zu essen oder zu trinken.
Die städtischen Bildungsorganisationen waren mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. Die VHS-Leiterin Anette Ehrenstein stellte das aktuelles Herbst-Programm der Volkshochschule vor. Die unter dem Dach der VHS angesiedelte Geschichtswerkstatt eröffnete den Verkauf des Quickborn-Kalender 2018, der auf zwölf Monatsblättern im DIN A3-Format Historisches und Aktuelles aus der Eulenstadt präsentiert. Leiterin Irene Lühdorff ließ es sich nicht nehmen, den Kalender persönlich zu verkaufen. Der Kalender ist zum Preis zum 18 Euro in der Buchhandlung Theophil erhältlich.
Leiter Klaus Fechner präsentierte mit Hilfe eines neuen Folders das vielfältige Angebot der Stadtbücherei, die über 33.000 Medien für ihre Nutzer bereit hält. Für nur 20 Euro Jahresbeitrag (Erwachsene, Kinder frei) kann man darüber hinaus eine Fülle von Online-Medien und Lehrprogrammen der "Onleihe zwischen den Meeren" nutzen. Ganz neu ist das „Blended Learning", das VHS und Stadtbücherei gemeinsam anbieten: Nutzer der Stadtbücherei können Kurse bei der VHS buchen, bei denen sie online Spanisch und Englisch lernen können, ergänzt durch Präsenz-Angebote.

Hannah Gleisner, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Quickborn (r.), stellte ihre Aktion „Stri(c)kt gegen Gewalt" vor. Ziel ist es, das Thema "Gewalt gegen Kinder und Frauen" öffentlich zu machen. Interessierte waren aufgerufen, Quadrate von 20 x 20 cm zu stricken, die anschließend zusammengefügt und im Rathaus ausgestellt werden. Auch die Quickborner AWO-Vorsitzende Elke Schreiber unterstützte mit einem Besuch am Stand. Aktuelle Informationen sind zu finden unter www.strickt-gegen-gewalt.de.

Zauberer und Hypnotiseur Lucas Kaminski sorgte am Stand mit beeindruckenden Kunststücken für Aufmerksamkeit.
Kommentar schreiben